Der Energiemarkt: Viele Energieversorger melden Insolvenz an
Ach, war es damals einfach, als es nur eine Grundversorgung gab und man sich nicht um seine Energieversorgung kümmern musste. Inzwischen gibt es Anbieter für Strom und Gas wie Sand am Meer. Völlig verständlich ist, dass Kunden aufgrund mangelnder Zeit oft Preisvergleichsportale zu Rate ziehen und sich für einen der günstigsten Anbieter entschieden. Völlig verständlich, aber doch nicht unbedingt ratsam! Die aktuelle Marktsituation zeigt nämlich: Viele Anbieter können sich nicht am Markt halten und gehen, auf gut Deutsch gesagt, pleite. Das Resultat: Ihre Kunden stehen mit riesigen Fragezeichen auf der Stirn geschrieben dar – Was mache ich denn jetzt, wo mein Energieversorger Bankrott ist?
Wie kommt es zu einer Überschuldung des Energieversorgers?
Wie bereits gesagt: Energieversorger gibt es in Hülle und Fülle und wie es nach dem Prinzip von Angebot und Nachfrage so läuft, entsteht ein unheimlicher Preisdruck. Ist man nicht der Günstigste, so ist man für den Großteil der potentiellen Kunden unsichtbar. Aus diesem Grund entwickeln die Versorger immer neue Lockstrategien, wie sie auf den Vergleichsportalen die Nummer 1 werden. Durch Bonuszahlungen, Tarife mit Vorkasse oder Sonderangebote ködern Sie die Kunden. Durch besonders lange Vertragslaufzeiten versuchen Sie die Kunden dann zu binden. Diese erwartet dann zumeist irgendwann eine böse Überraschung: Die Bonuszahlung wird nicht geleistet oder eine versteckte Preisanpassung nach dem ersten Jahr führt zu überteuerten Tarifen.
Ein einfaches Beispiel soll zeigen, dass Bonusmodelle ein reines Pokerspiel der Energieversorger sind.
Die Situation: Der Energieversorger verspricht eine Bonuszahlung im ersten Jahr von 300 Euro – Im Vergleich zu anderen Anbietern scheint der Versorger das beste Pferd im Stall zu sein. Nach dem ersten Jahr erzielt der Versorger dann pro Kunde eine Marge von 150 Euro. Der Vertrag läuft über zwei Jahre. Und nun beginnt die Wette des Versorgers. Er geht davon aus, dass die Mehrheit der Kunden nach Vertragsende bleibt. Ist die Wechselquote nach Jahr 2 jedoch hoch, hat der Versorger 150 Euro Miese pro Kunde gemacht. Um beim Poker zu bleiben: Entweder die Kunden bleiben hauptsächlich und der Versorger punktet mit einem Royal Flush oder das Sechser-Paar auf seiner Hand führt ihn direkt in den Konkurs.
Als weiterer Grund für die Zahlungsunfähigkeit werden häufig die steigende Energiepreise genannt. Dies gilt vor allem für Energieversorger, die kurzfristig ihre Energie beschaffen, aber ihren Kunden langfristig Preissicherheit gewähren. Hierbei setzen sich diese Unternehmen einem kaufmännischen Risiko aus. Speziell im Jahr 2018 ist diese Strategie einigen Anbietern zum Verhängnis geworden, da die Beschaffungspreise rapide gestiegen sind und die Energie somit günstig verkauft und teuer eingekauft werden musste.
Solchen Probleme kann man aus unserer Sicht vorbeugen, wenn man die tatsächlichen Kosten an den Kunden weitergibt. Mal zu Gunsten, mal zu Ungunsten des Kunden – aber immer fair, transparent und sicher!
Mein Versorger ist insolvent – und jetzt?
Gerät Ihr Energieversorger in die Zahlungsunfähigkeit und meldet in Folge dessen Insolvenz an, kann es auf zwei Arten für Sie weitergehen. Entweder der Versorger setzt die Belieferung weiter fort oder er stoppt diese.
Fall 1: Energieversorgung trotz Insolvenz
Nur weil Ihr Versorger überschuldet ist, muss er nicht gleich sein gesamtes Tagesgeschäft an den Nagel hängen. Das Insolvenzverfahren ist schließlich langwierig und währenddessen kann Ihr Versorger Sie ohne weiteres mit Energie beliefern. Läuft die Versorgung weiter, bleiben auch die Verträge bestehen und mit Ihnen auch die entsprechenden Kündigungsfristen. Eine Insolvenz ist in der Regel kein Grund für ein Sonderkündigungsrecht. Sie sollten sich dennoch über Ihre Kündigungsfristen informieren und sich evtl. auch nach einem neuen Versorger umsehen, um weiterem Stress aus dem Weg zu gehen. Außerdem raten wir, den Zählerstand regelmäßig zu dokumentieren.
Fall 2: Versorger stellt die Belieferung ein
Keine Sorge: Werden Sie aufgrund der Insolvenz nicht mehr mit Energie beliefert, stehen Sie nicht ohne Strom und Gas dar. Sie fallen dann automatisch in die Grundversorgung des örtlichen Anbieters. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Sie Ihren Vertrag mit dem insolventen Energieversorger trotzdem kündigen. Außerdem sollten Sie bei einem Belieferungsstop umgehend die Zahlungen einstellen und den Zählerstand dokumentieren und Ihrem örtlichen Netzbetreiber melden.
Bekomme ich meine Rückzahlungen wieder?
Hat Ihr Versorger erst einmal Insolvenz angemeldet, wird es um einiges schwieriger mit den Rückzahlungen. Forderungen müssen gemeldet werden. Diese werden dann in einer Art Liste dokumentiert. Am Ende des Insolvenzverfahrens, welches sehr lange dauern kann, bekommen die Forderungssteller in der Regel eine sogenannte „Quote“ ausgezahlt, welche zumeist recht gering ausfällt. Generell gilt: Holen Sie sich rechtlichen Beistand, wenn Sie nicht mehr weiter wissen oder mit Forderungen oder Schreiben Ihres Versorgers überfordert sind.
Die beste Präventionsstrategie
Sie sollten den Vertrag mit einem Energieversorger niemals unüberlegt und vorschnell eingehen. Erkundigen Sie sich gut und informieren Sie sich über die Preismodelle. Auch kann ein Blick in die AGBs nicht schaden. Hier findet man oft erste Preisfallen. Es gilt: Seien Sie vorsichtig, wenn der Anbieter mit Vorkasse und Bonuszahlungen wirbt. Auch sogenannte kWh-Pakete sollten Sie genauer hinschauen lassen. Am besten, Sie suchen sich von vornherein einen Anbieter mit transparenter Preisstruktur ohne irgendwelche Vergünstigungen – auch, wenn es dann auf den ersten Blick vielleicht nicht das billigste Angebot ist.
Über Klimakönner: Die Klimakönner GmbH legt viel Wert auf eine übersichtliche Tarifgestaltung. Deshalb haben wir auch nur einen 10 %-Biogastarif. Auch finden Sie bei uns keine Bonuszahlungen und auch keine Sonderangebote. Wir richten unseren Preis immer am Markt aus. Damit sind wir vielleicht nie die Nummer 1 im Preisvergleich aber dafür spielen wir nicht beim Energiemarkt-Poker mit und garantieren unseren Kunden stets ein konsistent faires Spiel.